Im Sport & Freizeit Bereich findet Epoxidharz häufig Anwendung. Insbesondere auch beim Bau von Surfboards, Ski, Kiteboards und so weiter.
Heute haben wir eine feine Schritt-für-Schritt Anleitung zum Kiteboardbau.
Hier ein Ausszug aus der Anleitung:
1.) Shapen des Schaumkerns
a) Fertige eine massive Schablone (z.B. aus Sperrholz) mit den Positionen der Inserts für die Fußschlaufen und handle. Diese Schablone wird außerdem für den Zuschnitt der Gewebe genutzt. Nach dem laminieren wird über die Schablone die Position der Inserts wieder gefunden.
b) Schneide die Outline des Boards aus dem Hartschschaum. Das geht mit einem scharfen Cuttermesser entlang der Schablone.
2. Ankleben der ABS / Laminat-Kanten
a) Als Kantenverstärkung werden entweder Streifen aus ABS-Kunststoff oder aus Massivlaminat (Glasfaser / Epoxidharz) verwendet. Mit einer Oberfräse fräst man eine Vertiefung zur Aufnahme der Kantenprofile. Die Kanten sollten 3-4 mm über die Outline des Boards hinaus kommen, um einen guten Verbund des Ober- und Unterlaminates zu gewährleisten.
[...]
Die gesamte Anleitung, die aufzeigt, wie man sich ein Kiteboard selber bauen kann findet hier hinter folgendem Link:
Kiteboardbau mit Epoxidharz, Kiteboard selber bauen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen